Klinische Neurophysiologie 2001; 32(2): 114-118
DOI: 10.1055/s-2001-16164
ORIGINALIA
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Motorische Phänomene im Schlaf

Sleep and Motor ActivityM. Rotte
  • Neurologie II, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Sleep and Motor Activity

Motor activity during the night is part of normal sleep behaviour, but irregularities can cause sleep disturbances, which in turn lessen the sleep quality. The following is a systematic description of pathological phenomena of the motor system relevant for clinical routine. Using the international classification of sleep disorders (ICSD) as a guideline, various diseases with motor disturbance during the night are described and different approaches for proper diagnosis are outlined.

Zusammenfassung

Motorische Phänomene im Schlaf beinhalten physiologische Abläufe, die für einen regelrechten Schlaf notwendig sind, und pathologische Abläufe, die den Schlaf stören und somit zu einer Verminderung der Schlafqualität führen. In der folgenden Darstellung sollen pathologische Phänomene systematisch dargestellt werden, um die Orientierung für den klinisch tätigen Kollegen in einem weiten und bisher gering beachteten Feld zu erleichtern. In Anlehnung an die internationale Klassifikation der Schlafstörungen ICSD (1991) werden die verschiedenen Krankheitsbilder, die zu Schlafstörungen führen, dargestellt und häufig vorkommende Phänomene vertieft.

Literatur

Dr. med. Michael Rotte

Neurologie II
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Email: michael.rotte@medizin.uni-magdeburg.de